Ölfiltergehäuse effizienter herstellen

Komplexe Ölfiltergehäuse für Autos werden sehr häufig mittels Spritzgussverfahren hergestellt. Hotspots im Spritzgießwerkzeug können die Abkühlung der...
Read moreErfolg beim „Shanghai-Ranking"

Beim renommierten „Shanghai-Ranking" schaffte es die Montanuniversität heuer zwei Mal unter die Top 40.
Read moreNeue Professorin für Digitale Transformation im Tunnelbau

Kürzlich trat Dipl.-Ing. Mag. Dr.techn. Alexandra Mazak-Huemer die Professur für Digitale Transformation im Tunnelbau am Lehrstuhl für Subsurface...
Read moreGroßes Ehrenzeichen für Prof. Kirschenhofer

O.Univ.-Prof. Dr. Peter Kirschenhofer erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
Read more3-D-gedruckte keramische Bauteile überprüfen

Mit einem neuen kooperativen Forschungsprojekt zur Charakterisierung von additiv gefertigten Keramiken wird der Lehrstuhl für Struktur- und...
Read moreSTART-Preis für Leobener Materialwissenschaftler

Dr. Aleksandar Matkovic, Materialwissenschaftler am Institut für Physik der Montanuniversität Leoben, erhielt den renommierten START-Preis des...
Read moreErfolgreiche Forschungskooperation

Eine Forschungskooperation unter Federführung des Instituts für Physik der Montanuniversität Leoben und des MATERIALS-Instituts für...
Read moreZweiter Platz bei MBA-Ranking

In der soeben veröffentlichten alljährlichen Umfrage des Industriemagazins zu den besten heimischen Anbietern von MBA-Programmen wurde der vom...
Read morePublikation in "Nature Communications"

Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Beteiligung von Assoz.Prof. Dr. Daniel Kiener vom Lehrstuhl für Materialphysik an der Montanuniversität...
Read moreHTL-Maturaprüfungen an Montanuni

Aufgrund der strikten Vorgaben zur Abhaltung der Maturaprüfung arbeitet die HTL Leoben eng mit der Montanuniversität zusammen.
Read more