Montanuni: Forschung für Europa am „Eisernen Vorhang“
50 Jahre unterschiedlicher Regionalpolitik und fehlender Zusammenarbeit entlang des sogenannten “Eisernen Vorhangs” haben tiefe Spuren hinterlassen....
Read moreVerbesserte Arbeitsbedingungen im Untertage-Bergbau
Erhebliche arbeitstechnische Verbesserungen erforschte das Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre in Zusammenarbeit mit der VOEST Alpine...
Read more500. Absolvent der Kunststofftechnik
Die Leobener Studienrichtung "Kunststofftechnik" feierte anlässlich der Akademischen Feier der Montanuniversität ein "Absolventen-Jubiläum".
Read more"Zu wenig Ingenieure in Österreich"
Auf das zu geringe Potenzial an Technikern in Österreich ging Rektor Wolfgang Pöhl in seiner Rede anlässlich der Akademischen Feier ein.
Read moreNeue Bohrdaten-Analysen für die Erdölindustrie
Die Berufung von Dr. Gerhard Thonhauser an das Institut für Erdöl- und Erdgasgewinnung an der Montanuni eröffnet der Erdölindustrie neue Wege bei der...
Read moreWissensmanagement Forum präsentiert Praxishandbuch
Bei der Tagung für Wissensmanagement am 12. Dezember um 17.30 Uhr an der TU Graz stellen die Wissenschafter ihr Werk der Öffentlichkeit vor.
Read moreSpeyerer Qualitätspreis für Leobener Institut
In der Sparte Wissensmanagement ist das Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften Preisträger des Qualitätswettbewerbes der Deutschen...
Read moreStipendien für "Sprint"-Studierende
Die traditionelle Leobener Matrikelschein-Übergabe an die Studienanfänger war Anlass für die Überreichung von hoch dotierten Stipendien an begabte...
Read moreModernster Energie- & Umweltmessbus
Über den modernsten Energie- und Umweltmessbus Österreichs verfügt das Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik an der Montanuniversität Leoben....
Read moreElektrotechnik-Förderpreis für Leobener Nachwuchs- wissenschaftler
Den Förderpreis der Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik erhält der...
Read more