10. Fest der Nationen der Montanuniversität
Bereits zum zehnten Mal findet am Freitag, den 25. Mai 2018, von 14 bis 20 Uhr das Fest der Nationen am Leobener Hauptplatz statt. Im Mittelpunkt...
Zum ArtikelWettbewerb für Studienzentrum entschieden

Das Wiener Architekturbüro Franz&Sue ZT GmbH aus Wien entwirft die Pläne für den Neubau des Studienzentrums an der Montanuniversität Leoben. Bauherr...
Zum ArtikelCD-Labor verlängert

Weitere zwei Jahre – bis 31. März 2020 – wird künftig am Christian Doppler Labor (CD-Labor) für Hocheffiziente Composite Verarbeitung am Lehrstuhl für...
Zum ArtikelGeballtes Expertenwissen am Gründertag
Erfolgreiche Unternehmer treffen auf innovative Köpfe: Anfang Juni findet die START-UP WERKSTATT statt, am 17. Mai schon der Gründertag 2018.
Zum ArtikelIn-situ HRTEM macht Fortschritte
In diesem Artikel in „Nature Communications“ wird mithilfe von Hochauflösungstransmissionselektronenmikroskopie (HRTEM) untersucht, wie...
Zum ArtikelNeuer Universitätsrat

Der neue Universitätsrat der Montanuniversität Leoben ist seit 20. April 2018 komplett. An diesem Tag wurde Dr. Petra Spreitzhofer zum fünften und...
Zum ArtikelAkademische Feier
Am 23. März fand im Erzherzog-Johann-Auditorium eine Akademische Feier statt. Es wurden die Goldenen Ingenieur- und Doktordiplome verliehen und drei...
Zum ArtikelNeues CD-Labor für Aluminium-Legierungen
Die Verringerung des Gewichts von Bauteilen im Transportwesen ist ein wesentlicher Beitrag, um die CO2-Klimaziele zu erreichen. In dem am 21.3.2018...
Zum ArtikelNeues CD-Labor
Am 25. Jänner 2018 wurde das CD-Labor für moderne beschichtete Schneidwerkzeuge in der Aula der Montanuniversität eröffnet. Es erforscht die...
Zum ArtikelKooperation mit der AUDI AG gestartet
Die Montanuniversität Leoben und die AUDI AG werden in Zukunft gemeinsam im Bereich der Forschung enger zusammenarbeiten.
Zum Artikel