Leistungsstärkstes Mikroskop Österreichs
Mit dem JEM JEOL 2100F hat am Erich-Schmid-Institut für Materialwissenschaft (Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)) und dem Department...
Zum ArtikelMontanuni will mit Kunststofftechnik hoch hinaus

Kunststofftechnik und ihre Produkte sind weltweit gefragt und "ein Wachstumsgebiet der Materialwissenschaften". So hat sich auch laut Rektor Wolfhard...
Zum Artikel„Rohölressourcen müssen effizienter genutzt werden“

Der Lagerstättenspezialist Prof. Stephan Matthäi übernimmt den Lehrstuhl Reservoir Engineering. Die Verknappung der Rohölressourcen verlangt nach...
Zum Artikel„Will ein guter Trainer sein“

Univ.Prof. Reinhard Sachsenhofer wurde als Leiter des neu eingerichteten Lehrstuhls für Erdölgeologie eingesetzt. Er fungiert als Schnittstelle...
Zum ArtikelNeuer Logistik-Professor tritt seinen Dienst an

Mit Oktober übernahm Univ.Prof. Dr. Helmut Zsifkovits den Lehrstuhl für Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben. Schwerpunkt in Forschung...
Zum ArtikelProfessor Peter Fratzl als Eröffnungsredner beim Partnering Day Nano Cooperation 08
Beim Partnering Day Cooperation Nano 08 können sich Interessierte über die Nano-Aktivitäten in Österreich informieren, Kontakte knüpfen und neue...
Zum ArtikelSaubere Abwässer durch Diamantelektroden
Mit einem neu entwickelten Verfahren können organische Inhaltsstoffe im Abwasser zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut werden.
Zum ArtikelKooperation für Exzellenz zwischen Montanuniversität Leoben und Austrian Research Centers fixiert

Die zukünftige Zusammenarbeit soll vor allem in den Forschungsbereichen der Werkstoffe, der Lasertechnik und der Nanostruktur intensiviert werden.
Zum ArtikelJosef Broukal diskutiert über Grundlagenforschung
Im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft an der Montanuniversität Leoben sind zwei interessante Vorträge für die...
Zum ArtikelMaterialforschung auf Internationaler Raumstation (ISS)
Ein Forscherteam der Montanuniversität Leoben untersucht Erstarrungsvorgänge in der Schwerelosigkeit. Die Internationale Raumstation (ISS) soll dazu...
Zum Artikel